Paarvergleich — Paarvergleich, Sozialwissenschaften: Methode der Skalierung, bei der einer Versuchsperson eine Reihe paarweise geordneter Eindrücke geboten wird, die auf bestimmte Merkmale hin verglichen werden … Universal-Lexikon
Paarvergleich — Ein Paarvergleich ist eine Vergleichsmethode, bei der einzelnen Objekte paarweise verglichen werden. Im Gegensatz dazu wird bei der Skalierung bzw. „Ranking“ jedes Objekt einzeln betrachtet und auf eine Skala einsortiert. Der Paarvergleich wird… … Deutsch Wikipedia
Matched-Pair-Technik — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Matched Pair-Technik — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Condorcet-Sieger — Als Condorcet Sieger wird diejenige Alternative bezeichnet, die in einem paarweisen Vergleich aller zur Entscheidung stehenden Alternativen in jedem Fall von einer Mehrheit vorgezogen wird. Der Begriff stammt aus der Sozialwahltheorie, auch… … Deutsch Wikipedia
Mehrheits-Alternative — Als Condorcet Sieger wird diejenige Alternative bezeichnet, die in einem paarweisen Vergleich aller zur Entscheidung stehenden Alternativen in jedem Fall von einer Mehrheit vorgezogen wird. Der Begriff stammt aus der Sozialwahltheorie, auch… … Deutsch Wikipedia
Mehrheits-Kandidat — Als Condorcet Sieger wird diejenige Alternative bezeichnet, die in einem paarweisen Vergleich aller zur Entscheidung stehenden Alternativen in jedem Fall von einer Mehrheit vorgezogen wird. Der Begriff stammt aus der Sozialwahltheorie, auch… … Deutsch Wikipedia
Mehrheitsalternative — Als Condorcet Sieger wird diejenige Alternative bezeichnet, die in einem paarweisen Vergleich aller zur Entscheidung stehenden Alternativen in jedem Fall von einer Mehrheit vorgezogen wird. Der Begriff stammt aus der Sozialwahltheorie, auch… … Deutsch Wikipedia
DIN EN — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
DIN EN ISO — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia